Nach gut 2-jähriger Bauzeit wurde das Konzerthaus Liebfrauen in Wernigerode am 3. März 2022 eröffnet. Mehr als 15 Jahre Planung gingen voraus, bevor das Land Sachsen-Anhalt einen Wettbewerb zur Sanierung von Kulturstätten ins Leben rief, unterstützt durch europäische EFRE-Fördermittel. Aus zahlreichen Projekten wählte eine Jury die „Umwidmung der Liebfrauenkirche in Wernigerode zum Konzertsaal“ aus und stellte dafür rund 5 Millionen Euro bereit. Insgesamt wurden zehn Planungsbüros und fast 50 Baufirmen beschäftigt, die größtenteils aus der Region stammen. Das Ergebnis dieser beeindruckenden Zusammenarbeit ist ein Konzertsaal mit 480 Sitzplätzen und einer restaurierten Orgel von Wilhelm Sauer aus dem Jahr 1883, die weiterhin im Besitz der Kirchengemeinde bleibt.
Die vielen Mühen, Kosten und das lange Warten haben sich gelohnt: Das Konzerthaus Liebfrauen ist mittlerweile nicht mehr aus dem kulturellen Leben der Stadt Wernigerode wegzudenken. Der Saal mit seiner herausragenden Akustik bietet sowohl regionalen als auch internationalen Künstler*innen eine große Bühne. Auch das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode hat hier erstmals in seiner 75-jährigen Geschichte ein festes künstlerisches Domizil gefunden. Als Residenzorchester bietet das PKOW ein vielfältiges Programm, das von klassischen Orchester-, Chor- und Kammermusikaufführungen über Jazz und Weltmusik bis hin zu Singer-Songwriter-Konzerten reicht. Seit Januar 2025 hat das Konzerthaus Liebfrauen mit der Wernigerode Tourismus GmbH einen neuen Betreiber gefunden, der das Programm weiterhin mit Theater-, Literatur- und anderen Kulturveranstaltungen bereichern wird.
Mehr erfahren